Angebote für Eltern & Kinder

"family unplugged"
Auszeit für Eltern, große und kleine Kinder
Freitag 17 Uhr - Sonntag 13 Uhr
Steve & Team
„Unplugged“: Abschalten – Bildschirme und Erledigungs-modus. Uns ganz einlassen aufeinander, auf den gegenwärtigen Augenblick. Gemeinschaft und Achtsamkeit im Alltag mit Kindern erleben und einen Geschmack davon bekommen, wie heilsam das Leben hier und jetzt ist. Nicht nur im Rückzug von den Kindern, sondern auch mit den Kindern.
-
in einer wunderbarer Umgebung und Landschaft
-
Bewegung, Spiel und Kreatives drinnen und draußen.
-
Zeit für Besinnung, Musik und Gesang.
-
Impulse und Inspiration für Achtsamkeit im Leben mit Kindern
-
Angebot zur Meditation
Ein Wochenende als Workshop und Freizeit für Eltern und Kinder zusammen.
WEITERE TERMINE 2023
"Family Unplugged" im Frühsommer
16.-18.Juni 2023 in Vorarlberg
im Bildungshaus St.Arbogast/Götzis
"Family Unplugged extended!
Achtung geändert:
28.-31.Juli 2023 in Tirol
Fr 17 Uhr bis Montag 13 Uhr
im Bildungshaus St.Michael, Pfons/Brenner

Anmeldung und Zimmerreservierung
Diese Veranstaltungen können nur über die Bildungshäuser gebucht werden:
Zoom- Talk "Vom Kampf zum Spiel"
gratis am Mo 16.Januar 2023, 20 Uhr per Zoom*
* Link wird nach Anmeldung zugeschickt

In diesem Zoom-Talk möchte ich Schlüssel-Erfahrungen teilen und euch einladen, einen neuen Blick auf Kinder und ihre Körperlichkeit im Miteinander zu werfen.
Dieser Zoom-Talk ist Auftakt für ein überraschendes kleines comeback: Auch außerhalb meiner Familien-Auszeiten"Family Unplugged"(siehe unten!) soll es wieder Möglichkeiten geben, uns im ursprünglichen Spiel mit Kindern zu üben, und aus diesen Erfahrungen Inspiration für unseren Alltag zu gewinnen.
Freunde aus Dornbirn haben Raum, Matten und Familien zusammengebracht, um zusammen mit Kinder spielen zu können. Es berührt mich zutiefst, diese so notwendige Übung und Einladung wieder aufzunehmen, "von Herzen zu spielen", in einem sicheren Rahmen für alle (auch für mich). Mehr dazu in Kürze bwz. auf Anfrage hier!
Ich nenne es heute schlicht "Mattenspiel" und ich sehe in diesem unscheinbaren körperlichen Spiel tatsächlich eine Übung für uns alle, vom Kampf zurück zum Spiel zu finden, und damit zum Frieden. Auszeiten für unseren verinnerlichten Kampf. Schutzräume ("sanctuary"), den Kampf, den wir alle kulturell gelernt haben, loszulassen und den Königsweg des Spiels wiederzufinden. Es ist ein zarter kleiner Versuch, diese Arbeit mit Familien wieder aufzunehmen, mal sehen was sich entwickelt.
Friede ist ein Kinderspiel – nein, nicht „kinderleicht“, aber er könnte damit anfangen, dass wir bereit sind, uns mit den Kindern auf ein körperliches Spiel einzulassen, gerade dann, wenn wir im Alltag oft am Kämpfen sind.
Wir spielen mit Kindern alle möglichen „kulturellen“ Spiele. Dort gibt es immer Gewinner und Verlierer. Dabei gibt es eine ursprüngliche Form zu spielen, die ganz ohne Kampf und Wettkampf auskommt. Wir erfahren es, wenn wir uns mal klein machen, wenn wir am Boden sind, wenn unsere kleinen Kinder auf uns herumklettern dürfen, wenn wir uns auf ein körperliches Spiel einlassen – sei es auf einem dicken Teppich, in der Wiese, im Schnee, auf Turnmatten.
Kinder lieben es, wenn wir uns einlassen, ganz einlassen – am liebsten mit Haut und Haar. Da entsteht (endlich) Kontakt, (endlich) Aufmerksamkeit, Präsenz – und es ist ein Ort, wo Friede wachsen kann.
Warum das nicht nur Freude macht, sondern tiefgreifende Erfahrungen bereithält und für uns alle manchmal auch ein herausfordernder Übungsweg ist, möchte ich Euch anhand eigener Erfahrungen nahe bringen.
Eine Stellungnahme zur Kritik an Fred Donaldson und Original Play findet sich hier, im Abschnitt Pädagogik & Spiel!