Achtsamkeit & Spiritualität
Spiritualität ist ein schillernder Begriff, manchmal ein Irrlicht. Doch er verweist auf eine Energie und eine verbindende Spur, die wir in vielen Traditionen der Menschen finden: Spirit von spiritus (lateinisch) für Geist, Wind und Atem. Wie im griechischen Begriff pneuma und im Hebräischen ruach (den Sprachen der christlich-jüdischen Tradition) wird hier auf ein Lebensprinzip verwiesen ähnlich wie die Kraft des chinesischen Chi und des indischen prana. Für mich ist Spiritualität die Kunst, ein Leben aus der Tiefe zu führen, sich einer größeren Kraft zu verdanken sowie der ureigenen Botschaft zu trauen, die in unser Herz gelegt wurde, und sie als unser Licht in die Welt zu bringen. Meine Spur in die Tiefe und meine Quellen aus der Tiefe sind das stille Gebet der mystisch-christlichen Tradition sowie die moderne Achtsamkeitspraxis.

Foto: Christian Heitzer
Viele Menschen finden heute in der Achtsamkeitspraxis einen Weg, besser mit Stress umzugehen und erfüllter zu leben. Mystik folgt einer tieferen Sehnsucht nach Verbundenheit und Einheit. In Meditation und Gebet haben Menschen in allen Zeiten die Verbindung zum Göttlichen gesucht. Achtsamkeit und Mystik gehen dabei durch das gleiche enge Tor des Augenblicks; beide führen in die Stille. Gegenwärtigkeit, Bewusstheit, Präsenz ist Weg, Übung und Ziel. Echte Präsenz führt zu uns selbst und über uns hinaus.
Bücher und Online Tools sind hilfreich, doch eine Gruppe von Menschen, die sich gemeinsam auf den Weg in die Stille macht, ist durch nichts zu ersetzen. Ihre Kraft zu erfahren, stärkt den eigenen Weg in die Tiefe! Bei Interesse einer Gruppe sind Veranstaltungen auch in Deiner Nähe möglich!
Mein Buch zu Achtsamkeit & Spiritualität
"Hellwach am Leben.
Auf dem Weg zu einer tragfähigen Spiritualität"*
Interesse an einer Kooperation für eine Lesung?

Vom deutschen Borromäusverein im Juni 2024 als "Buch des Monats" ausgezeichnet!

