Achtsamkeit & Spiritualität
Spiritualität ist ein schillernder Begriff. Obwohl er heute manchmal zum Irrlicht wird, mag ich ihn dennoch verwenden, er verweist auf eine Energie und eine verbindende Spur, die wir in vielen Traditionen der Menschen finden: Spirit von spiritus (lateinisch) für Geist, Wind und Atem. Wie im griechischen Begriff pneuma und im Hebräischen ruach (den Sprachen der christlich-jüdischen Tradition) wird hier auf ein Lebensprinzip verwiesen ähnlich wie die Kraft des chinesischen Chi und des indischen prana. Für mich ist Spiritualität die Kunst, ein Leben aus der Tiefe zu führen, sich einer größeren Kraft zu verdanken sowie der je ureigenen Botschaft zu trauen, die in unser Herz gelegt wurde, und sie als unser Licht in die Welt zu bringen. Meine Spur in die Tiefe und meine Quellen aus der Tiefe sind das stille Gebet der mystisch-christlichen Tradition sowie die moderne Achtsamkeitspraxis.
Retreats, Seminare, Vorträge
Aktuelle Angebote
VORTRAGs-Angebot
Durch das enge Tor. Achtsamkeit & Mystik in den Niederungen des Alltags
zuletzt veranstaltet am 06.Okt 2022, Haus der Begegnung, Innsbruck

Wie geht Leben? Was ist Achtsamkeit? Leben ist das, was uns passiert, während wir uns ständig Gedanken machen über unser Leben. Achtsamkeit hilft uns, aus dem Gefängnis unseres ständigen Denkens herauszutreten und unser Leben zurückzugewinnen. Jesus sagt in der Bergpredigt: „Tretet ein durch die enge Pforte. [...] Eng ist die Pforte und schmal der Weg, der zum Leben führt.“ (Mt 7,13f) Für den Weisheitslehrer Eckhart Tolle ist diese „enge Pforte“ das Jetzt.
Ist das alltagstauglich? Und wo steckt hier Gott und wozu und wie heute Beten? Dieser Abend ist ein Brückenschlag zwischen moderner Spiritualität, buddhistischer Meditationspraxis und der Botschaft Jesu.

Mystik & Achtsamkeit
Ein 8 Wochenkurs in Meditation und Gebet
Neuer Kurs in Planung
Viele Menschen finden in der Achtsamkeitspraxis einen Weg, besser mit Stress umzugehen und erfüllter zu leben. Im Gebet haben Menschen in allen Zeiten die Verbindung zum Göttlichen gesucht und sind einer tiefen Sehnsucht nach Verbundenheit und Einssein gefolgt. Achtsamkeit und Mystik gehen dabei durch das gleiche enge Tor des Augenblicks: Gegenwärtigkeit, Bewusstheit, Präsenz. Beide führen in die Stille. Beide führen zu sich selbst und über sich hinaus. In diesem Kurs folgen wir den Schritten des kontemplativen Gebetsweges von Franz Jalics SJ, den er in der Tradition der christlichen Mystik entwickelt hat, und bleiben im Dialog mit zeitgenössischer Weisheitslehre und Lebenskunst. Ein behutsamer Weg in die Tiefe und eine Annäherung an die Kraft der Stille für alle, die Interesse an christlicher Mystik haben sowie an Impulsen aus säkular moderner Weisheitslehre und buddhistischer Meditationspraxis.