Achtsamkeit & Spiritualität
Retreats, Seminare, Übungsreihen
Spiritualität ist ein schillernder Begriff. Obwohl er heute manchmal zum Irrlicht wird, mag ich ihn dennoch verwenden, er verweist auf eine Energie und eine verbindende Spur, die wir in vielen Traditionen der Menschen finden: Spirit von spiritus (lateinisch) für Geist, Wind und Atem. Wie im griechischen Begriff pneuma und im Hebräischen ruach (den Sprachen der christlich-jüdischen Tradition) wird hier auf ein Lebensprinzip verwiesen ähnlich wie die Kraft des chinesischen Chi und des indischen prana. Für mich ist Spiritualität die Kunst, ein Leben aus der Tiefe zu führen, sich einer größeren Kraft zu verdanken sowie der je ureigenen Botschaft zu trauen, die in unser Herz gelegt wurde, und sie als unser Licht in die Welt zu bringen. Meine Spur in die Tiefe und meine Quellen aus der Tiefe sind das stille Gebet der mystisch-christlichen Tradition sowie die moderne Achtsamkeitspraxis.
Aktuelle Angebote
Klang der Stille
Achtsamkeit - Meditation - Gebet
(im Schweigen)
05.-08.Mai 2021 in Grünau/Almtal
zusammen mit Sr. Huberta Rohrmoser
Kontemplation ist eine Meditationsform aus der mystischen Tradition des Christentums. Wir orientieren uns an den Wahrnehmungsübungen von Franz Jalics und üben uns in der stillen Gebetsweise eines schlichten aber hellwachen Da-Seins im Hier und Jetzt - ohne Worte. Die Achtsamkeitspraxis entstammt der buddhistischen Tradition, wie wir sie heute von westlichen Lehrern wie Jon Kabat Zinn oder von Thich Nhat Hanh kennen. So greifen wir zurück auf den Schatz christlicher Tradition und öffnen uns zugleich für wichtige Impulse unserer Zeit.
-
Achtsamkeitspraxis drinnen & draußen, Sitz-Meditation in Einheiten zu 25 Min.
-
Impulse aus den Schriften moderner Weisheitsliteratur
und der Botschaft Jesu -
Klänge von Monochord und Psalter am Abend (Maria Rafetseder)
-
Möglichkeit zu Begleitgesprächen
Voraussetzung: Bereitschaft zum durchgehenden Schweigen
Beginn: 5.Mai, 18 Uhr. Ende: 8.Mai, 13 Uhr
Kursbeitrag: EUR 200,-
Ermäßigung auf Anfrage möglich
Übungsreihen Achtsamkeit & Spiritualität
Stille18 und Gebet der Achtsamkeit
jetzt per zoom
In Innsbruck, jetzt per zoom: Stille18. Achtsamkeit am Feierabend ist eine wöchentliche Übungsreihe zur Achtsamkeitspraxis, die ich seit vielen Jahren in Innsbruck anbiete. Ich selbst hätte nie gedacht, dies auch mal online zu versuchen, aber besondere Zeiten brauchen besondere Wege. Wer das gerne kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, mal gratis dabei zu sein.
In Götzis habe ich am 15.Oktober eine Übungsreihe Achtsamkeit & Spiritualität gestartet mit dem Titel "Gebet der Achtsamkeit. Moderne Praxis & spirituelle Tradition". Drei monatliche Termine waren donnerstags geplant bis Weihnachten im Zentrum für Achtsamkeit und Familie. Jetzt brauchen wir wieder Geduld, um zu sehen, wann wir uns wieder treffen können.
Wer dann noch dazustoßen möchte, auch hier bitte einfach melden. Mehr Infos hier!

Seit Jahren haben Thea und ich Lust, mal was zusammen anzubieten. Im März haben wir gestartet mit der Reihe Achtsamkeit&Sinnlichkeit. Das Feedback der TNinnen war wunderbar, nach Ostern legen wir nach mit 2 Abenden! Diesmal lassen wir uns von Geschichten inspirieren; ich werde von einer Ostergeschichte aus der Bibel aus starten, Thea wird ihre Göttinnen-Forschung zugrunde legen. Wir freuen wir uns über alle, die sich mit uns auf das Abenteuer dieser kleinen intersprituellen Begegnung einlassen. Aktuell natürlich nur per Zoom möglich, aber lasst Euch nicht abschrecken! So viele haben mittlerweile auch hier Inspiration und Begleitung gefunden!
Kurskosten: EUR 90,- Ermäßigung auf Anfrage möglich
Thea Unteregger ist Künstlerin, Erwachsenenbildnerin, Montessoripädagogin und Autorin und erforscht vor allem die Wege und Visionen weiblicher Spiritualität. In ihrem Buch „28 Göttinnen. Auf den Spuren weiblicher Kulte im Alpenraum“ (Raetia Verlag 2020) beschreibt sie mythische Frauenfiguren und ihre Bedeutung für unser Leben heute. www.amathea.it