Mitten im All und Teil des Himmels - dreizehn Minuten Achtsamkeit für Dich.
"Im Licht sehen wir die Dinge, in der Dunkelheit den riesigen Rest." Thea Unteregger
Eine kleine geführte Meditation für den Alltag findest du hier.
Wiedersehen mit der Sonne - dreizehn Minuten Achtsamkeit für Dich.
Ihr Licht, ihre Wärme, ihre Kraft - geschenkt für uns.
Eine kleine geführte Meditation für den Alltag findest du hier.

Kinder öffnen Türen zu uns selbst
Praxis-Abende Achtsamkeit & Pädagogik
letzter Mittwoch im Monat 28.4. | 31.5. | 30.6.
Wir üben gemeinsam Achtsamkeit und widmen uns den Themen aus der Gruppe von Eltern und Pädagog*innen
Kosten: 3 Abende: EUR 60. Einzelner Abend: EUR 30,-
Ermäßigung auf Anfrage möglich
Z w i s c h e n z e i t
Retreat in Pfons/Brenner
07.-09. Januar 2022
Und wir haben im Grunde nur dazusein
aber schlicht, aber inständig
wie die Erde da ist
den Jahreszeiten zustimmend
hell und dunkel und ganz im Raum
nicht verlangend in anderem aufzuruhen
als in dem Netz von Einflüssen und Kräften,
in dem die Sterne sich sicher fühlen.
R.M.Rilke
An diesen Tagen ist Innehalten und Zwischenzeit.
"Inzwischen" gehen wir nach innen und außen,
in die Stille der Meditation und in die wunderbare
Natur der Wipptaler Berge.
Wir lassen uns inspirieren von den Sterndeutern,
der Botschaft Jesu, von Rainer Maria Rilke und
zeitgenössischen Weisheitslehrer:innen.
Leben ist Gegenwart und Vertrauen,
Dasein und Verbundensein.
Unser Leben findet in einem großen Da-zwischen statt: zwischen Himmel und Erde, zwischen Geburt und Tod. Und im Inzwischen. In dem, was wir Alltag nennen. Leben passiert uns, während wir dabei sind, über das Leben nachzudenken. Oft verpassen wir es, während wir in Gedanken und Routinen verloren sind.
FLYER
Beginn: Fr. 10 (!) Uhr, Ende So 13 Uhr
Kursbeitrag: EUR 230,- Ermäßigung auf Anfrage möglich
Diese Veranstaltung kann nur über St.Michael gebucht werden, Anmeldung hier!
Zoom- Talk "Vom Kampf zum Spiel"
gratis am Mo 16.Januar 2023, 20 Uhr per Zoom*
* Link wird nach Anmeldung zugeschickt

In diesem Zoom-Talk möchte ich Schlüssel-Erfahrungen teilen und euch einladen, einen neuen Blick auf Kinder und ihre Körperlichkeit im Miteinander zu werfen.
Dieser Zoom-Talk ist Auftakt für ein überraschendes kleines comeback: Auch außerhalb meiner Familien-Auszeiten"Family Unplugged"(siehe unten!) soll es wieder Möglichkeiten geben, uns im ursprünglichen Spiel mit Kindern zu üben, und aus diesen Erfahrungen Inspiration für unseren Alltag zu gewinnen.
Freunde aus Dornbirn haben Raum, Matten und Familien zusammengebracht, um zusammen mit Kinder spielen zu können. Es berührt mich zutiefst, diese so notwendige Übung und Einladung wieder aufzunehmen, "von Herzen zu spielen", in einem sicheren Rahmen für alle (auch für mich). Mehr dazu in Kürze bwz. auf Anfrage hier!
Ich nenne es heute schlicht "Mattenspiel" und ich sehe in diesem unscheinbaren körperlichen Spiel tatsächlich eine Übung für uns alle, vom Kampf zurück zum Spiel zu finden, und damit zum Frieden. Auszeiten für unseren verinnerlichten Kampf. Schutzräume ("sanctuary"), den Kampf, den wir alle kulturell gelernt haben, loszulassen und den Königsweg des Spiels wiederzufinden. Es ist ein zarter kleiner Versuch, diese Arbeit mit Familien wieder aufzunehmen, mal sehen was sich entwickelt.
Friede ist ein Kinderspiel – nein, nicht „kinderleicht“, aber er könnte damit anfangen, dass wir bereit sind, uns mit den Kindern auf ein körperliches Spiel einzulassen, gerade dann, wenn wir im Alltag oft am Kämpfen sind.
Wir spielen mit Kindern alle möglichen „kulturellen“ Spiele. Dort gibt es immer Gewinner und Verlierer. Dabei gibt es eine ursprüngliche Form zu spielen, die ganz ohne Kampf und Wettkampf auskommt. Wir erfahren es, wenn wir uns mal klein machen, wenn wir am Boden sind, wenn unsere kleinen Kinder auf uns herumklettern dürfen, wenn wir uns auf ein körperliches Spiel einlassen – sei es auf einem dicken Teppich, in der Wiese, im Schnee, auf Turnmatten.
Kinder lieben es, wenn wir uns einlassen, ganz einlassen – am liebsten mit Haut und Haar. Da entsteht (endlich) Kontakt, (endlich) Aufmerksamkeit, Präsenz – und es ist ein Ort, wo Friede wachsen kann.
Warum das nicht nur Freude macht, sondern tiefgreifende Erfahrungen bereithält und für uns alle manchmal auch ein herausfordernder Übungsweg ist, möchte ich Euch anhand eigener Erfahrungen nahe bringen.
Eine Stellungnahme zur Kritik an Fred Donaldson und Original Play findet sich hier, im Abschnitt Pädagogik & Spiel!
Übungsreihe Achtsamkeit & Spiritualität
Stille18
Stille18. Achtsamkeit am Feierabend ist eine wöchentliche Übungsreihe zur Achtsamkeitspraxis, die ich seit vielen Jahren in Innsbruck anbiete. Ich selbst hätte nie gedacht, dies auch mal online zu versuchen, aber besondere Zeiten brauchen besondere Wege. So fanden die letzten Reihen online statt. Diesmal plane ich die Reihe vor Ort und online als zusätzliche Möglichkeit für alle, deren Weg zu weit ist. Wie immer 5 mal Montags 18-19 Uhr. Wer das gerne kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, ein Treffen gratis dabei zu sein.
Online verwende ich Zoom. Die Technik ist ganz leicht und gratis.
Hier anmelden oder anfragen!
"family unplugged" extended
Auszeit für Eltern, große und kleine Kinder
29.Juli -01.August 2022 in Tirol
im Bildungshaus St.Michael, Pfons/Brenner
Steve & Team
„Unplugged“: Abschalten – Bildschirme und Erledigungs-modus. Uns ganz einlassen aufeinander, auf den gegenwärtigen Augenblick. Gemeinschaft und Achtsamkeit im Alltag mit Kindern erleben und einen Geschmack davon bekommen, wie heilsam das Leben hier und jetzt ist. Nicht nur im Rückzug von den Kindern, sondern auch mit den Kindern.
-
in einer wunderbarer Umgebung und Landschaft
-
Bewegung, Spiel und Kreatives drinnen und draußen.
-
Zeit für Besinnung, Musik und Gesang.
-
Impulse und Inspiration für Achtsamkeit im Leben mit Kindern
-
Angebot zur Meditation
Ein Wochenende als Workshop und Freizeit für Eltern und Kinder zusammen.
VORSCHAU 2023
"Family Unplugged" im Winter
10.-12.Februar 2023 in Tirol
Freitag 17 Uhr - Sonntag13 Uhr
"Family Unplugged" im Frühsommer
16.-18.Juni 2023 in Vorarlberg
im Bildungshaus St.Arbogast/Götzis

Anmeldung und Zimmerreservierung
Diese Veranstaltungen können nur über die Bildungshäuser gebucht werden:

Vertiefungskurs online Achtsamkeit & Pädagogik
mit Berenice Boxler *
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk / Elternbildung Vorarlberg
1.Abend: Körper & Kontakt, 30.Mai 2022
2.Abend: Kommunikation, 20.Juni 2022
3.Abend: Eure Themen, 27.Juni 2022
montags 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung hier
* Berenice Boxler ist Achtsamkeitslehrerin (MBSR, Eltern-Kurse, Kommunikation, Selbstfürsorge) für Privatpersonen und Institutionen (Schule und Erziehung, Öffentlicher Dienst, EU-Kommission) sowie Retreat-Leiterin. www.being-mindful.lu
.jpg)

Übungsreihen Achtsamkeit & Spiritualität
Stille18. Achtsamkeit am Feierabend
Stille18. Achtsamkeit am Feierabend ist eine wöchentliche Übungsreihe zur Achtsamkeitspraxis, die ich seit vielen Jahren in Innsbruck anbiete. Ich plane diesmal eine Hybrid-Version, also in Präsenz - wie schon oft im SE-Raum der IGfB im Innsbrucker Saggen, mit der zusätzlichen Möglichkeit, auch online dabei zu sein. Ich biete wie immer eine Reihe mit 5 wöchentlichen Terminen an. Wer es noch nicht kennt und gerne mal dabei sein möchte, um es kennenzulernen, ist herzlich eingeladen, bei einem Termin gratis dabei zu sein.
Details zum aktuellen Kurs hier! -- Anmeldung hier!
Christmas Special

Stern und Königskind.
Eine Geschichte für große und kleine Kinder
Eines Nachts, vor etwa 2000 Jahren, blickt ein Sterndeuter in den Nachthimmel und entdeckt einen neuen Stern! Einen neuen Stern?!? Wie willst du bei all den Sternen dort einen neuen erkennen??
Aber vermutlich war er hell. Ein Komet vielleicht, mit einem Schweif. Für die Sterndeuter war klar: Dieser Stern hat etwas zu bedeuten! Der ist nicht nur zum Spaß dort. Er hat etwas zu bedeuten für die Menschen auf der Erde! Aber was? Was kann ein Stern zu bedeuten haben? Die Sterndeuter gehen auf die Suche, und finden, wo sie nie im Leben gedacht hätten, dass dort etwas zu finden wäre ...
Kids Edition (Kindergarten)
Extended Version Family/School
Mystik & Achtsamkeit
Ein 8 Wochenkurs in Meditation und Gebet
Montag abends, Start am 17. Oktober 2022
Innsbruck, Gänsbacherstr. 6. jeweils 18-20 Uhr
Viele Menschen finden in der Achtsamkeitspraxis einen Weg, besser mit Stress umzugehen und erfüllter zu leben. Im Gebet haben Menschen in allen Zeiten die Verbindung zum Göttlichen gesucht und sind einer tiefen Sehnsucht nach Verbundenheit und Einssein gefolgt. Achtsamkeit und Mystik gehen dabei durch das gleiche enge Tor des Augenblicks. Sie üben Gegenwärtigkeit, Bewusstheit, Präsenz. Beide führen in die Stille. Beide führen zu sich selbst und über sich hinaus. Ein behutsamer Weg in die Tiefe und eine Annäherung an die Kraft der Stille für alle, die Interesse an christlicher Mystik haben sowie an Impulsen aus säkular moderner Weisheitslehre und buddhistischer Meditationspraxis.
Kurz-Retreat
Kleine Zwischenzeit
Achtsamkeit - Meditation - Kontemplation
So 03.Juli (16 Uhr) -Di 05. Juli (9 Uhr) 2022 in Grünau/Almtal
zusammen mit Sr. Huberta Rohrmoser
Sommer-Muße-Retreat
Geschmack des Lebens
Muße, Stille und Besinnung
17.- 21. Mai 2023 in St.Michael/Tirol

Endlich einmal .... nichts tun müssen, nichts erreichen müssen, einfach sein dürfen. Ankommen an der "Adresse des Lebens: Hier und Jetzt" (Thich Nhat Hanh).
Zeit für Stille, und Zeit, in Muße das zu tun, wofür sonst kein Spielraum ist, ein Gespräch, einfach in der Sonne sitzen, an einem Baum gelehnt, in die Natur gehen in einer wunderbaren Landschaft mit mächtigen Bergen, stillem See, Wiesen und Wäldern.
Viele Menschen suchen heute wieder Auszeit und Rückzug, wo Geschäftigkeit, Denken und Sorgen zur Ruhe kommen können. Mit Achtsamkeitspraxis und Meditation, sowie Zeiten der Muße und des Nicht Tuns üben wir uns in einer wachen Präsenz, Absichtslosigkeit und Leichtigkeit.
Neben stillen Zeiten gibt es spirituelle Impulse, die Möglichkeit zum Austausch und Zeit am Lagerfeuer mit Musik und Gesang.
Pfingst - Retreat
Aufwachen zur eigenen Größe
Muße - Meditation - Inspiration

03.-06. Juni 2021 in St.Michael/Tirol
Diese Veranstaltung kann nur über das Bildungshaus hier
gebucht werden.
Pfingsten ist das Fest der Fülle, Kraft und Inspiration. Achtsamkeitspraxis, Meditation und Zeiten echter Muße und in der wunderbaren Natur helfen uns, still zu werden, Atem zu holen, „Geist“ und dynamis, „Kraft von oben“, richtig Power zu empfangen und Feuer zu fangen – pfingstliche Bilder für das Leben.
-
Stille und Austausch bringen uns in Kontakt mit dem Leben, miteinander, mit uns selbst.
-
Zeiten der Meditation wechseln mit Zeiten der Muße, Gespräch, Gesängen und Lagerfeuer.
-
Inspiration für eine zeitgemäße Spiritualität: Texte über Jesus und seine Schüler*innen im Dialog mit der modernen Achtsamkeitspraxis, buddhistischen Lehrer*innen, Eckhart Tolle und R. M. Rilke.
Wir finden wahre Schätze, wo viele sie kaum noch vermuten würden: In der Frohen Botschaft Jesu und in der so genannten "Apostelgeschichte" im Neuen Testament. Wunderbare alte Texte am Übergang in eine neue Zeit.

Grundkurs Achtsamkeit & Pädagogik online
mit Berenice Boxler *
In Kooperation mit KBW / Elternbildung Vorarlberg (angefragt)
Achtung: Die Termine wurden auf Feb-März 2023 verschoben!
* Wie geht achtsam mit Kindern? neu 16.Feb 23
* Störungen haben Vorrang. Konflikte als Chance
neu: 23.Feb 2023
* Körper, Bewegung, Kontakt neu: 09.März 2023
* Frieden schließen - mit unseren Kindern, mit uns selbst
neu: 16.März 2023
donnerstags19:30 - 21:30 Uhr
Bei Interesse auch gerne wieder vor Ort in Vorarlberg, Tirol, oder im Raum München oder anderswo. Nimm Kontakt mit mir auf!
* Berenice Boxler ist Achtsamkeitslehrerin (MBSR, Eltern-Kurse, Kommunikation, Selbstfürsorge) für Privatpersonen und Institutionen (Schule und Erziehung, Öffentlicher Dienst, EU-Kommission) sowie Retreat-Leiterin. www.being-mindful.lu
.jpg)